Anny Ondra

eigtl. Anna Sophie Ondrakova; deutsche Filmschauspielerin; Filme u. a.: "Es leuchten die Sterne", "Erpressung" (Hitchcock), "Klein Dorrit", "Der Scheidungsgrund"; war verh. mit Max Schmeling

* 15. Mai 1902 Tarnow/Galizien

† 28. Februar 1987 Hollenstedt b. Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 14/1987

vom 23. März 1987

Wirken

Anny Ondra (eigtl. Anna Sophie Ondrakova; Unsicherheiten über das Geburtsjahr klärte die Todesanzeige des Jahres 1987) wurde als Tochter eines österreichischen Offiziers geboren. Mit ihren Eltern übersiedelte sie nach Prag, das ihr zur eigentlichen Heimat wurde, und trat dort bereits als Vierzehnjährige in Kinder- und Backfischrollen auf. Nach einer Theaterausbildung und erster Bühnentätigkeit wurde sie um 1919 durch den tschechischen Filmregisseur Machaty entdeckt, der sie beim Eislaufen beobachtete. Er brachte sie mit dem Filmregisseur und Filmschauspieler Karel Lamac zusammen, an dessen Seite sie zu einem beliebten Star der Filmkomödie wurde.

Zusammen mit Lamac, dem Drehbuchautor Vaclav Wassermann und dem Kameramann Otto Heller gehörte sie zu den "großen Vier" des tschechischen Stummfilms. Sie drehte aber mit Erfolg auch bei anderen Regisseuren, u.a. bei Rovensky und Kolar, und behauptete sich auch nach Einführung des Tonfilms. Nach 1928 wurde sie auch in deutschen Produktionen populär "als ...